VIVA Luzern
Viva Luzern
  • Kontakt
  • Stellen
  • Medien
  • Intranet
  • Suche
  • Wohnen im Alter
    • Beratung Wohnen im Alter
    • Betagtenzentren
    • Wohnen mit Dienstleistungen
    • Unsere Restaurants
    • Kostenübersicht
  • Pflegeangebot
    • Basispflege
    • Übersicht Spezialpflege
    • Spezialisierte Demenzpflege
    • Spezialisierte Palliative Care
    • Übergangspflege
    • Entlastungsangebote
    • Sofortaufnahme
    • Ärztliche Betreuung
  • Standorte
    • Betagtenzentrum Dreilinden
    • Betagtenzentrum Eichhof
    • Betagtenzentrum Rosenberg
    • Betagtenzentrum Staffelnhof
    • Betagtenzentrum Wesemlin und Tribschen
    • Wohnen mit Dienstleistungen
  • Viva Luzern
    • Unternehmen
    • Arbeitgeber
    • News
    • Events
    • viva! Magazin
    • Medien
    • Freiwilligenmitarbeit
    • Infomaterial
    • Kontakte
  • Kontakt
  • Stellen
  • Medien
  • Intranet
  • Suche
VIVA Luzern
Wohnen im Alter Pflegeangebot Standorte Viva Luzern
Beratung Wohnen im Alter
Betagtenzentren
Wohnen mit Dienstleistungen
Unsere Restaurants
Kostenübersicht
Basispflege
Übersicht Spezialpflege
Spezialisierte Demenzpflege
Spezialisierte Palliative Care
Übergangspflege
Entlastungsangebote
Sofortaufnahme
Ärztliche Betreuung
Betagtenzentrum Dreilinden
Betagtenzentrum Eichhof
Betagtenzentrum Rosenberg
Betagtenzentrum Staffelnhof
Betagtenzentrum Wesemlin und Tribschen
Wohnen mit Dienstleistungen
Unternehmen
Arbeitgeber
News
Events
viva! Magazin
Medien
Freiwilligenmitarbeit
Infomaterial
Kontakte
  1. Home
  2. Viva Luzern
  3. News
  4. «Angehörige können ihre Lieben bei Viva Luzern besuchen – auch direkt nach dem Eintritt.»

«Angehörige können ihre Lieben bei Viva Luzern besuchen – auch direkt nach dem Eintritt.»

  • Jumpbar Home
  • Jumpbar Maps
  • Jumpbar Testimonials
Im Alter Zuhause

«Angehörige können ihre Lieben bei Viva Luzern besuchen – auch direkt nach dem Eintritt.»

Das Coronavirus kann ältere Menschen verunsichern, die sich mit einem möglichen Eintritt in ein Betagtenzentrum auseinandersetzen. Birgit Hermes, Leiterin Beratung Wohnen im Alter bei Viva Luzern, klärt über die geltenden Massnahmen und Möglichkeiten beim Heimeintritt auf.

Birgit, wenn mein Mami heute bei Viva Luzern in ein Betagtenzentrum eintreten würde, kann ich sie trotz der Coronapandemie besuchen?
Absolut. Die Vorgaben des Kantons Luzern erlauben uns, dass Angehörige ihre Lieben bei uns besuchen können – auch direkt nach dem Eintritt. Das begrüssen wir sehr. Die Nähe eines Angehörigen ist für viele Personen bei einem Lebensabschnittswechsel wie dem Umzug in ein Alters- und Pflegeheim zentral und gibt Sicherheit.
Aufgrund der schweizweiten Situation gelten zum Schutz der Bewohnenden nach wie vor Massnahmen, die der Kanton Luzern vorgibt. Wie beispielsweise, dass pro Tag maximal zwei Angehörige auf Besuch kommen dürfen und natürlich die geltenden Schutz- und Hygienemassnahmen eingehalten werden müssen.

Birgit Hermes, Leiterin Beratung Wohnen im Alter

Wie gewährleistet ihr die Sicherheit innerhalb von Viva Luzern?
Solange das Coronavirus in der Gesellschaft vorhanden ist, beschäftigt es auch uns. Die absolute Sicherheit gibt es bei uns – wie auch im privaten Haushalt – nicht. Wir haben jedoch das Privileg, dass wir bereits früh in diesem Jahr mit dem Impfen starten konnten. Wir weisen zwischenzeitlich eine ähnlich hohe Quote immunisierter Bewohnenden auf wie die meisten Schweizer Alterszentren – gut 70%. Neueintretende Bewohnerinnen und Bewohner werden über die Möglichkeit der Impfung gegen das Coronavirus aufgeklärt und können sich – falls sie dies wünschen – impfen lassen. Darüberhinaus können sich besuchende Angehörige regelmässig bei uns per Schnelltest auf das Coronavirus testen lassen.

Mit deinem Team Beratung Wohnen im Alter bist du für Seniorinnen und Senioren die erste Anlaufstelle, wenn es um den Eintritt in ein Betagtenzentrum oder eine Alterswohnung geht. Haben sich die Bedürfnisse mit dem Coronavirus verändert?
Der Übertritt in eine neue Wohnform ist immer ein zentrales Lebensereignis – auch ohne die Coronapandemie. Die Entscheidung fällt oft nicht leicht, sich von einer liebgewonnenen Umgebung zu lösen. Nun kommt der Faktor Coronavirus noch erschwerend dazu. Wir spürten in den vergangenen Wochen eine gewisse Zurückhaltung und auch Verunsicherung, die sich langsam zu lösen scheint. Denn wie für uns alle scheint auch für die Seniorinnen und Senioren das Leben mit dem Coronavirus zunehmend Alltag zu werden. Unabhängig vom Coronavirus empfehlen wir, den Heimeintritt im Voraus zu planen. Die Auseinandersetzung mit dem zukünftigen Lebensabschnitt und mit dem neuen Quartier nimmt etwas vom grossen Unbekannten. Sich einlassen und sich kundig machen, sei es bei einer unserer Führungen oder direkt bei uns bei der Beratung Wohnen im Alter. Nehmen Sie im Zweifelsfall mit uns Kontakt  auf. Denn mit oder ohne Coronapandemie: Wir tun das, was wir am besten können – den Menschen der Stadt Luzern ein Zuhause im Alter bieten.

Beratungssituation Beratung Wohnen im Alter
  • Beratung Wohnen im Alter
  • Führungen durch die Betriebe von Viva Luzern 2021
  • zurück zur Newsübersicht

Teilen:

Auf Twitter Teilen Auf LinkedIn Teilen Auf Xing Teilen Per Mail Teilen Auf Facebook Teilen

Standorte
Stellen

Medien
Infomaterial

Impressum
Kontakt

© 2020 Viva Luzern AG

Viva Luzern auf LinkedIn 

Viva Luzern auf Xing 

Viva Luzern auf Facebook