Wiedereinsteigerin Heidi Mahler hat Wissen aufgefrischt und Chancen gepackt
Jede Wiedereinsteigerin bringt andere Voraussetzungen mit. Die 52-jährige Heidi Mahler hat nach einer längeren Arbeitspause ihre Tätigkeit als Pflegefachperson im Viva Luzern Staffelnhof erfolgreich aufgenommen. Heidi Mahler im Interview mit Irène Erni, Leiterin Personalenwicklung bei Viva Luzern.
Liebe Heidi, du hast nach einem Unterbruch im August 2018 wieder mit der Arbeit in der Pflege begonnen. Wie ist es dazu gekommen?
Ich habe diesen Beruf einst mit viel Freude gelernt und viele Jahre ausgeübt. Als ich mich familienbedingt ins Privatleben zurückzog, war für mich klar, irgendwann die Arbeit in der Pflege erneut aufzunehmen. Nach 15 Jahren war es soweit. Das ist eine lange Zeit und ich war etwas verunsichert, ob ich mich als Krankenpflegerin FA SRK (Schweizerische Fähigkeitsausweis in praktischer Krankenpflege) nach so langer Zeit wieder eingliedern kann. Familie und Freunde haben mir Mut gemacht, diesen Schritt auf jeden Fall zu wagen.
Wie geht es dir heute?
Gut – immer besser. Bis Oktober 2020 habe ich in der Funktion als Pflege und Betreuung gearbeitet. Nach und nach habe ich die Sicherheit in der Pflege und im Arbeitsalltag wiedergewonnen. Seit November 2020 arbeite ich nun wieder als Pflegefachperson. Viel Neues kam und kommt nach wie vor dazu. Ich habe in meiner neuen Funktion schon viel aufgearbeitet. Ich lerne jeden Tag dazu und spüre dadurch auch immer mehr Sicherheit. Das ist ein gutes Gefühl. Ab März 2021 werde ich den Behandlungspflegekurs für Wiedereinsteiger besuchen. Ich freue mich auf diese Herausforderung. Es wird mir sicher helfen, mein Wissen noch mehr aufzuarbeiten und Neues zu lernen, um als Fachperson vollumfänglich funktionieren zu können.
«Der Wiedereinstieg in den Berufsalltag hat mich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich gestärkt. Gemeinsam mit dem Team setzte ich neue Ziele, um mein Können und Wissen weiterzuentwickeln. Allen Kolleginnen und Kollegen möchte ich Mut machen, diesen Schritt zu wagen.» Heidi Mahler, Wiedereinsteigerin Pflege bei Viva Luzern

Was empfiehlst du Kollegen und Kolleginnen, die sich für den Wiedereinstieg interessieren?
Nach einem Arbeitsunterbruch, empfiehlt es sich langsam einzusteigen. Vor dem Einstieg habe ich Informationen beim Berufsverband eingeholt und mich erkundigt, wie so ein Wiedereinstieg angegangen werden kann. Mein Wissen und Können habe ich Schritt um Schritt aufgearbeitet, um mich so im Arbeitsalltag wieder zurechtzufinden. In einer so langen Arbeitspause verändert sich sehr viel. Ich habe Weiterbildungen besucht und den Fachpersonen bei verschiedenen Verrichtungen wie: Wundversorgung, Spritzen, administrative Verrichtungen usw. zugeschaut und Fragen gestellt, bevor ich die Funktion als Fachperson wiederaufgenommen habe.
Heidi, ich danke dir für dieses Gespräch und wünsche dir weiterhin alles Gute.
Irène Erni-Fellmann, Leiterin Personalentwicklung bei Viva Luzern
- Bei Fragen und Anliegen rund um einen Wiedereinsieg bei Viva Luzern: E-Mail oder Telefon 041 612 70 74