
«Schutz im digitalen Alltag»: Wie Sie sich vor Enkeltrick und Cyberbetrug schützen
Entdecken Sie die spannenden Facetten des Älterwerdens in unserer öffentlichen Vortragsreihe Abenteuer Älterwerden. Der dritte Vortrag unserer Serie findet am 21. August 2025 im Viva Luzern Stafffelnhof statt und widmet sich einem hochaktuellen Thema: Betrug im digitalen Alltag.
Das Alter bringt nicht nur Ruhe und Weisheit, sondern auch neue Herausforderungen – insbesondere im Umgang mit digitalen Technologien. Im dritten Teil unserer beliebten Vortragsreihe Abenteuer Älterwerden stehen Sicherheit und Selbstschutz im Zentrum: Phishing-Mails, Schockanrufe oder falsche Polizistinnen und Polizisten.
Gemeinsam mit René Jurt, Fachspezialist Prävention – Seniorenschutz Luzerner Polizei und Rolf Kistler, Leiter IT Viva Luzern, beleuchten wir aktuelle Betrugsmaschen und zeigen, wie Sie sich im Alltag vor Betrug schützen. Und wie Sie sich damit sicher zwischen analoger und digitaler Welt bewegen. Neben einem informativen Fachinput erhalten Sie auch konkrete Tipps und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und eigene Erfahrungen zu teilen.
Kurzbio René Jurt, Fachspezialist Prävention – Seniorenschutz Luzerner Polizei (Titelbild)
- September 2024 Fachspezialist Seniorenschutz
- 2023 bis 2024 Schulinstruktion / Sicherheitsberatung
- 2010 bis 2023 Polizeiregion Stadt Luzern
- 2009 bis 2010 Polizeischule
Kurzbio Rolf Kistler, Leiter IT Viva Luzern

Rolf Kistler leitet seit mehreren Jahren die Informatikabteilung von Viva Luzern. In dieser Funktion ist er für die strategische und operative Ausrichtung der IT-Infrastruktur und -Systeme verantwortlich. Seine Aufgaben umfassen unter anderem die Einführung neuer Systeme, die Optimierung bestehender Prozesse sowie die Gewährleistung eines reibungslosen IT-Betriebs.
Vor seiner Tätigkeit bei Viva Luzern war Rolf Kistler als Forscher am iHomeLab der Hochschule Luzern tätig, wo er an innovativen Lösungen im Bereich Ambient Assisted Living (AAL) arbeitete. Sein Fokus lag dabei auf intelligenten Gebäudetechnologien, die älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Seine Arbeit zeichnet sich durch eine enge Verbindung zwischen technischer Innovation und den spezifischen Bedürfnissen der Menschen aus. Dabei stehen für ihn stets der praktische Nutzen und die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Interessierte können sich Online für den Vortrag anmelden. Nutzen Sie die Gelegenheit, in den philosophischen Austausch einzutauchen.
Vorschau weitere Referate
Verpassen Sie die weiteren Veranstaltungen unserer Vortragsreihe nicht. Jeder Vortrag widmet sich einem speziellen Aspekt des Lebens im Alter:
- Marktstände zu «Palliative Care leben» (4/5)
- Wohnformen im Alter: Selbstbestimmt und individuell (5/5)
Zur Gesamtübersicht Vortragsreihe Abenteuer Älterwerden von Viva Luzern.

Wir freuen uns darauf, Sie zu diesem spannenden Event begrüßen zu dürfen.