VIVA Luzern
Viva Luzern
  • Kontakt
  • Stellen
  • Medien
  • Intranet
  • Suche
  • Wohnen im Alter
    • Beratung Wohnen im Alter
    • Betagtenzentren
    • Wohnen mit Dienstleistungen
    • Unsere Restaurants
    • Kostenübersicht
  • Pflegeangebot
    • Basispflege
    • Übersicht Spezialpflege
    • Spezialisierte Demenzpflege
    • Spezialisierte Palliative Care
    • Übergangspflege
    • Entlastungsangebote
    • Sofortaufnahme
    • Schwerstpflege
    • Ärztliche Betreuung
  • Standorte
    • Betagtenzentrum Dreilinden
    • Betagtenzentrum Eichhof
    • Betagtenzentrum Rosenberg
    • Betagtenzentrum Staffelnhof
    • Betagtenzentrum Wesemlin und Tribschen
    • Wohnen mit Dienstleistungen
  • Viva Luzern
    • Unternehmen
    • Arbeitgeber
    • News
    • Events
    • viva! Magazin
    • Medien
    • Freiwilligenmitarbeit
    • Infomaterial
    • Kontakte
  • Kontakt
  • Stellen
  • Medien
  • Intranet
  • Suche
VIVA Luzern
Wohnen im Alter Pflegeangebot Standorte Viva Luzern
Beratung Wohnen im Alter
Betagtenzentren
Wohnen mit Dienstleistungen
Unsere Restaurants
Kostenübersicht
Basispflege
Übersicht Spezialpflege
Spezialisierte Demenzpflege
Spezialisierte Palliative Care
Übergangspflege
Entlastungsangebote
Sofortaufnahme
Schwerstpflege
Ärztliche Betreuung
Betagtenzentrum Dreilinden
Betagtenzentrum Eichhof
Betagtenzentrum Rosenberg
Betagtenzentrum Staffelnhof
Betagtenzentrum Wesemlin und Tribschen
Wohnen mit Dienstleistungen
Unternehmen
Arbeitgeber
News
Events
viva! Magazin
Medien
Freiwilligenmitarbeit
Infomaterial
Kontakte
  1. Home
  2. Viva Luzern
  3. Unternehmen

Unternehmen

  • Jumpbar Home
  • Jumpbar Maps
  • Jumpbar Testimonials
Im Alter Zuhause

Unternehmen

Lebensfreude ist keine Frage des Alters, sondern der Lebensqualität. Genau das bietet Viva Luzern seinen Bewohnerinnen und Bewohnern in ihrem neuen Zuhause. Dazu gehören ein vielfältiges Angebot, grosse Wahlfreiheit und ein respektvoller Umgang miteinander.

Mit rund 830 Bewohnerinnen und Bewohnern in fünf Betagtenzentren ist die Viva Luzern AG die führende Anbieterin von Wohn- und Pflegeangebot im Alter in der Zentralschweiz. Wir beschäftigen rund 1200 Mitarbeitende, die sich für eine hochwertige Pflege und Betreuung einsetzen und für ein wohnliches Klima sorgen. Viva Luzern ist eine gemeinnützige Aktiengesellschaft im Eigentum der Stadt Luzern. Der Name und das Erscheinungsbild drücken vor allem eines aus: Leben. Dieses stellen wir ins Zentrum und betonen es mit viel Farbe.

Viva Luzern ist «im Alter zuhause». Älteren und pflegebedürftigen Menschen geben wir Sicherheit und Geborgenheit – mit guter Pflege und Betreuung, Therapie und medizinischer Versorgung. Eine hohe Wahlfreiheit ist uns wichtig. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner entscheiden möglichst selber, wie sie ihr Leben gestalten wollen. Ihnen steht ein breites Angebot an Pflege- und Wohnformen zur Auswahl. Zu Viva Luzern gehören die Standorte Dreilinden, Eichhof, Rosenberg, Staffelnhof, Wesemlin und Tribschen sowie Angebote für das Wohnen mit Dienstleistungen in den städtischen Alterswohnungen und der Bereich Events und Catering.

Wir freuen uns, wenn wir auch Ihnen ein neues Zuhause mit herzlicher Atmosphäre in der Stadt Luzern bieten dürfen.

Philosophie

Der Name und das Erscheinungsbild unserer gemeinnützigen Aktiengesellschaft drücken vor allem eines aus: Leben.

Viva Luzern ist «im Alter zuhause». Viva Luzern schafft Lebensqualität und Sicherheit für ältere und für pflegebedürftige Menschen. Wir setzen uns dabei für grösstmögliche Individualität und Autonomie ein. Viva Luzern stellt das Leben ins Zentrum. Als kundennahes Unternehmen orientieren wir uns an den Bedürfnissen unserer Bewohnerinnen und Bewohner und achten auf eine weiterhin hohe Zufriedenheit in unseren Altersheimen.

Organisation

Verwaltungsrat

#

Beat Däppeler

Verwaltungsratspräsident

#

Elsbeth Wandeler

Vizepräsidentin des Verwaltungsrates

#

Manuela Jost

Verwaltungsratsmitglied

#

Rolf Krummenacher

Verwaltungsratsmitglied

#

Alice Rufer Hohl

Verwaltungsratsmitglied

#

Dr. med. Guido Schüpfer

Verwaltungsratsmitglied

Geschäftsleitung

#

Andrea Wanner

Geschäftsführerin

E-Mail
#

Martin Gnos

Leiter Finanzen und Services

E-Mail
#

Gianna Di Cello

Leiterin HR

E-Mail
#

Patricia Infanger

Leiterin Pflege und Gesundheit

E-Mail
#

Jan Kees Kram

Leiter Hotellerie und Wohnen

E-Mail

Betriebsleitungen und erweiterte Geschäftsleitung

#

Doris Fankhauser Vogel

Betriebsleiterin Viva Luzern Wesemlin und Tribschen

E-Mail
#

Joel Früh

Betriebsleiter Eichhof

E-Mail
#

Jasmin Höliner

Betriebsleiterin Dreilinden

E-Mail
#

Cati Hürlimann

Betriebsleiterin Rosenberg

E-Mail
#

Daniel Studer

Betriebsleiter Viva Luzern Staffelnhof

E-Mail
#

Monika Tröger

Leiterin ärztlicher Dienst

E-Mail

Zahlen und Fakten

Betagtenzentren 5 (6 Standorte)
Pflegeplätze rund 830 Plätze
Wohnen mit Dienstleistungen        211 Wohnungen mit Dienstleistungen
Mitarbeitende rund 1200 Mitarbeitende
Auszubildende 162 Lernende

 

Geschichte

Januar 2015  
Die neue Organisation Viva Luzern AG nimmt ihren Betrieb auf. Die Verbundenheit zur Stadt bleibt bestehen. Das Unternehmen Viva Luzern bleibt im Eigentum der Stadt Luzern. Die Stadt Luzern definiert eine Eignerstrategie, diese setzt Viva Luzern AG mit der Unternehmensstrategie um. Zu Viva Luzern gehören die Altersheime Dreilinden, Eichhof, Rosenberg, Staffelnhof, Wesemlin und Tribschen sowie Wohnen mit Dienstleistungen.

Mai 2014 
Die Luzernerinnen und Luzerner sagen deutlich Ja zur Umwandlung der städtischen Heime und Alterssiedlungen in eine gemeinnützige Aktiengesellschaft.

Januar 2010 
Das Betagtenzentrum Staffelnhof wird durch die Fusion Littau - Luzern ein Teil der städtischen Heime und Alterssiedlungen.

September 2000
Die Stadt Luzern übernimmt von der Bürgergemeinde Luzern das Amt für Heime. Ab sofort gelten diese als Heime und Alterssiedlungen.

 

Unternehmensfundament

Unser Unternehmensfundament (PDF) beinhaltet:

  • Unsere Eigentümerstrategie: Die Strategie unseres Eigentümers, der Stadt Luzern.
  • Unsere Mission: Den Auftrag, für den wir uns einsetzen.
  • Unser Leitbild: Die Werte, die unser Handeln prägen.
  • Unsere Strategie: Diese Ziele verfolgen wir zur langfristigen Ausrichtung.
  • Unsere Führungsgrundsätze: Sie zeigen auf, wie wir führen wollen.

Spenden und Legate

Möchten Sie den Menschen bei Viva Luzern eine Freude schenken? Jedes Betagtenzentrum verfügt über einen eigenen Bewohner- und Personalfonds. Die Spenden kommen vollumfänglich den Bewohnenden oder den Mitarbeitenden des berücksichtigten Betagtenzentrums zugute. Zudem sind Spenden an Viva Luzern steuerabzugsfähig. Für weitere Auskünfte steht Ihnen die jeweilige Betriebsleitung gerne zur Verfügung. Herzlichen Dank.

Ihre Spende nehmen wir gerne folgendermassen entgegen:
Postcheckkonto 61-144098-0 mit Zahlungszweck:

«Bewohnerfonds» (und Ihr gewünschter Standort):
Dreilinden, Eichhof, Staffelnhof, Wesemlin, Tribschen

oder

«Personalfonds» (und Ihr gewünschter Standort):
Dreilinden, Eichhof, Staffelnhof, Wesemlin, Tribschen

  • Broschüre Spenden und Legate

Partner und Netzwerk

Curaviva Luzern    www.lak.ch
Palliativ Luzern    www.palliativ-luzern.ch
Spitex Luzern    www.spitex-luzern.ch
Curaviva Zentralschweiz – Bildung  www.curaviva-zsb.ch
ZODAS  www.zodas.ch
XUND  www.xund.ch

 

 

Online-Plattformen für soziale Kontakte

obugoo.ch – Wissen und Erfahrungen weitergeben

Obugoo ist eine Online-Plattform. Auf dieser haben Menschen, die älter als 63 Jahre sind, die Möglichkeit, ihr Wissen und Erfahrung an andere Generationen weiterzugeben. Obugoo ist jedoch keine Wissensdatenbank wie beispielsweise Wikipedia. Die Plattform dient als Verbindungsplattform zwischen Wissenssuchenden und Wissensträger. Der Austausch findet anschliessend an einem ausgemachten Ort statt.

Mit Obugoo soll das generationsübergreifende Verständnis und der persönliche Austausch gefördert werden. Das digitale Medium «Internet» wird dazu verwendet, Generationen in der realen Welt miteinander zu verbinden, um so das Wissen nachhaltig und spannend weiterzugeben.

Zum Login: obugoo.com

sozialkontakt.ch – Kontakte knüpfen

«Sozialkontakt» stellt das menschliche Grundbedürfnis nach realen Begegnung und gegenseitigem Austausch in den Mittelpunkt. Die Plattform sozialkontakt.ch hilft, ortsbezogen Menschen mit gleichen Interessen oder Hobbys für gemeinsame Aktivitäten oder Gespräche zu verknüpfen!

Zum Login: sozialkontakt.ch

Statements

  • Botschafter_Max_Hausler_Slideshow.png

    Statement Bewohner Viva Luzern

  • Botschafter_Rita_Jackson_Slideshow.png

    Statement Angehörige Viva Luzern

  • Botschafter_Selim_Krasniqi.png

    Selim Krasniqi Mitarbeiter Viva Luzern

  • Botschafterin_Pascale_Lee.png

    Statement Lernende Viva Luzern

  • Botschafter_Julio_San_Jose_Slideshow.png

    Statement Mitarbeiter Viva Luzern

  • Botschafter_Klara_Schwarzentruber_Slideshow.png

    Statement Bewohnerin Viva Luzern

  • Botschafter_Mario_Gavazzi_Slideshow.png

    Statement Angehöriger Viva Luzern

  • Botschafter_Walter_Portmann_Slideshow.png

    Statement Bewohner Viva Luzern

Teilen:

Auf Twitter Teilen Auf LinkedIn Teilen Auf Xing Teilen Per Mail Teilen Auf Facebook Teilen

Standorte
Stellen

Medien
Infomaterial

Impressum
Kontakt

© 2020 Viva Luzern AG

Viva Luzern auf LinkedIn 

Viva Luzern auf Xing 

Viva Luzern auf Facebook